Optische Biometrie

Umfassende All-in-One-Lösung für eine genaue IOL-Prognose

Optische Niederkohärenz-Reflektometrie

Präzise Messung des gesamten Auges

In einem einzigen Scan mit optischer Niederkohärenz-Reflektometrie (OLCR) erfasst der Lenstar 900 die axiale Länge des menschlichen Auges entlang der Sehachse des Patienten. Neben hochpräzisen Messungen der axialen Länge (AL) bietet er auch die Messung der zentralen Hornhautdicke (CCT) mit einer Reproduzierbarkeit von ca. ±2 μm sowie der Vorderkammertiefe (ACD), Linsendicke (LT) und vielem mehr, um den Anforderungen der IOL-Berechnungsformeln der neuesten Generation zu erfüllen.

Weiß-zu-Weiß und Pupillometrie

Umfassende Augendaten

Basierend auf hochauflösender Farbfotografie des Auges bietet der Lenstar 900 zuverlässige Weiß-zu-Weiß-Messungen, die in fortschrittlichen IOL-Berechnungsformeln verwendet werden können. Darüber hinaus kann die Farbfotografie zur Identifizierung anatomischer Orientierungspunkte im Operationsplaner und während des Eingriffs verwendet werden. Der Lenstar 900 führt auch Messungen des Pupillendurchmessers unter Umgebungslichtbedingungen durch. Dies ist ein nützlicher Indikator für die Eignung des Patienten für Premium-IOLs sowie für laserrefraktive Verfahren.

Überprüfung der Daten

Sicherheit inklusive

Da jede Messung automatisch mehrmals wiederholt wird, zeichnen sich die Messungen des Lenstar 900 durch hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit aus. Dies sorgt für Sicherheit und Sorgenfreiheit. Bei ungewöhnlichen Augen oder unerwarteten Ergebnissen kann der Untersuchende die Rohdaten überprüfen, ausschließen und sogar neu berechnen, was volle Transparenz und Kontrolle bietet.

Modus für dichte Katarakte

Hohe Kataraktpenetrationstiefe bei dichten Katarakten

Dichte Katarakte erschweren präzise axiale Längenmessungen. Um eine hohe Kataraktpenetrationstiefe zu gewährleisten, bietet der Lenstar 900 den Modus zur Messung bei dichten Katarakten (DCM). Mit seiner fortschrittlichen digitalen Signalverarbeitung erhöht der DCM die Penetrationstiefe, damit bei allen Patienten genaue Messungen und damit eine präzise IOL-Berechnung möglich werden.

Biometry dashboard

All biometry data at a glance

The comprehensive biometry dashboard allows comparison of data from the left and right eye for all parameters. These include axial biometry, keratometry, pupillometry, and white-to-white data. On this dashboard, unusual data sets are easily identified. In such cases more detailed views are available for powerful data review.
Axial biometry scan

Management of difficult and rare cases

The A-scan view provides detailed insight into the measurement data. This enables identification of measurement errors related to the presence of contact lenses or previously implanted IOLs measured with the standard phakic measurement mode. In such cases, users have the flexibility to manually adjust gates. Additionally, it is possible to include or exclude data points as needed to enhance the overall data quality.
Pupillometry

Examination of pupil centricity

This pupillometry screen offers a comprehensive overview of pupillometry measurements. It enables browsing through acquired images and recalculating the central position of the pupil. Like with the other views, it is possible to exclude measurement data.
White-to-white

Close examination of image quality

The detailed white-to-white screen enables examination of high-quality color images of the eye including the sclera, limbus, iris, and pupil. This view assists in identification of artefacts caused by closed eyes or eyelashes that interfere with the measurement area and segmentation of the iris.
arrow-right
arrow-left
Biometry dashboard
Axial biometry scan
Pupillometry
White-to-white