Umfangreiches und verlässliches Biometer für die Planung von Katarakteingriffen.

Optische Biometrie

Umfassende All-in-One-Lösung für eine genaue IOL-Prognose

Der Lenstar 900 nutzt die optische Niederkohärenz-Reflektometrie (OLCR) zur Messung der axialen Länge des Auges, was die Grundlage für eine herausragende IOL-Prognose darstellt. Als erstes optisches Biometer erfasst es alle relevanten axialen Abmessungen des Auges, um die IOL-Berechnungsmethoden der neuesten Generation optimal zu nutzen. Darüber hinaus misst der Lenstar 900 eine Vielzahl nützlicher biometrischer Parameter, darunter Pupillometrie, Hornhautkrümmung, Weiß-zu-Weiß und mehr.

Mehr lesen

Hochpräzise Keratometrie und Topographie

Optimale IOL-Auswahl für exzellente refraktive Ergebnisse

Die Zwei-Zonen-Keratometrie des Lenstar 900 liefert hochpräzise Messungen der K-Werte, des Astigmatismus und der Achsenorientierung. Die Cornea Map erweitert diese Funktionalität durch die Erstellung einer Topographieübersicht der zentralen Kornea (3 mm Zone) auf der Grundlage von 48 Messpunkten. Mit dem optionalen T-Cone-Zusatzmodul kann der Lenstar 900 darüber hinaus eine echte 11-Ring-Placido-Topographie der zentralen optischen Zone von 6 mm liefern. Diese Funktionen erleichtern die Erkennung von irregulärem Astigmatismus und ermöglichen eine fundierte IOL-Auswahl für hervorragende refraktive Ergebnisse.

Mehr lesen

EyeSuite IOL

Eine hochmoderne Planungsplattform

Die umfassende EyeSuite IOL ermöglicht hervorragende refraktive Ergebnisse und vereinfacht die IOL-Auswahl, ohne dass Daten übertragen werden müssen und das Risiko von Übertragungsfehlern besteht. Sie bietet IOL-Berechnungsmethoden der neuesten Generation wie Hill-RBF, Barrett und Olsen. Für die Behandlung von Astigmatismus verfügt sie über eine umfangreiche Planungssuite und ermöglicht die Erstellung intuitiver OP-Planungsskizzen, die einen ausgezeichneten Transfer von der Planung zur Operation unterstützen. Für postrefraktive Patienten stehen Methoden zur Verfügung, die die Berechnung mit und ohne klinische Anamnese unterstützen.
Mehr lesen

Klinisch bewährtes Produkt

Wissenschaftliche Glaubwürdigkeit wird im Laufe der Zeit aufgebaut, und das Lenstar 900 ist ein Beweis für Präzision und Zuverlässigkeit in der Biometrie. Es wurde in zahlreichen Studien validiert und bis Ende 2024 in 3.292* wissenschaftlichen Artikeln zitiert - davon 389* allein im Jahr 2024 - und bleibt damit ein Eckpfeiler für Forscher und Kliniker weltweit. Mit Tausenden von verkauften Geräten haben Millionen von Patienten von den hervorragenden refraktiven Ergebnissen profitiert.

*Quelle: Google Scholar Suche (06. Januar 2025) - Stichworte: Lenstar „Haag Streit“, ohne Zitate und Patente.

Mehr lesen

Mit nur einer Messung

Effizient und einfache Delegation von Aufgaben

Schnelle Messzeiten und eine effektive Delegation von Aufgaben sind der Schlüssel zum Betrieb einer effizienten Kataraktklinik. Die Biometrie-, Keratometrie-, Pupillometrie- und Weiß-zu-Weiß-Messungen des Lenstar 900 werden alle in einem einzigen Datenerfassungsprozess erfasst. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und dem automatisches Positionierungssystem (APS) ist der Lenstar 900 ein produktives und kostengünstiges Biometer.

Mehr lesen

Myopie-Management

Upgrade für die Myopiekontrolle

Da weltweit eine zunehmende Häufigkeit von Myopie beobachtet wird, hat Haag-Streit den Lenstar Myopia entwickelt, der auf der Kerntechnologie und Präzision des Lenstar 900 Biometers basiert. Die maßgeschneiderte Myopie-Verwaltungssoftware bietet Werkzeuge zur Erkennung und Nachverfolgung von Myopie sowie verständliche Berichte zur Aufklärung der Eltern. Diese Software ist für jeden Lenstar 900 und Eyestar 900 durch ein einfaches Software-Update verfügbar.

Mehr lesen
Lenstar 900 Pro Lenstar 900 APS Pro
Measurements
Manual exclusion of outliers
Adjustment of A-scan measurement gates
Central corneal Thickness (CCT)
Lens Thickness (LT)
Pupillometry measurements
Infra-red image
White-to-white
Color photography
Measurement process
Eye positioning Manual Semi automatic
Eye tracking Manual Automatic
IOL calculation
Hill-RBF Method
Hill-RBF / Abulafia Koch Toric
Barrett Toric
Olsen
IOL workflow
IOL calculation on viewing stations
Data import
EyeSuite Script Language Refraction Data
Dimensions
Weight (kg / pounds) 6.2 kg / 13.66 lbs 6.6 kg / 14.55 lbs
Electrical requirements
Power consumption 12 W 30.6 W
● standard | ○ optional | − not available | □ not recomended

Download-Bereich