Augmented-Reality-Simulator für die binokulare, indirekte Ophthalmoskopie

Eyesi Indirect ROP simulator, trainee doing a device handling task from course A1

High-Fidelity-Simulator

Realitätsnahe Trainingsumgebung

Mit einem Modell des Patientenkopfes, zwei Linsen, einem Skleraldepressor und einem Head-Mounted-Display (HMD) bildet Eyesi Indirect ROP alle relevanten Merkmale des realen Untersuchungsszenarios nach. Wenn Anwender das Ophthalmoskop aufsetzen, sehen sie die 3D-Simulation eines Frühgeborenen. Zur Untersuchung der Netzhaut muss die Linse korrekt vor dem Auge des Modellkopfs positioniert werden. Die Visualisierung des Auges erfolgt dynamisch und in Echtzeit auf den Displays des HMDs. Die deformierbaren Modellaugen lassen sich mit dem Skleraldepressor in verschiedene Richtungen eindrücken und neigen.

Eyesi Indirect ROP courseware software version 2.6

Standardisiertes Curriculum

Schritt für Schritt zu Expertenwissen

Eyesi Indirect ROP bietet ein standardisiertes, didaktisch aufbereitetes Curriculum mit virtuellen Patienten und Patientinnen in verschiedenen Stadien der Retinopathie, einschliesslich der aggressiven ROP, der Plus-Krankheit und der Netzhautablösung. Das Curriculum beginnt mit dem Modul „Gerätehandhabung und Anatomie“, in dem die Grundlagen der Untersuchung sowie die Orientierung im Auge vermittelt werden. Das zweite Modul „ROP-Untersuchung“ beinhaltet die Merkmale der ROP sowie die Erkennung der verschiedenen Zonen und Stadien gemäss der „International Classification of Retinopathy of Prematurity“. Zudem werden die jeweiligen nationalen Leitlinien zur Früherkennung und Behandlung der ROP behandelt. Ergänzend zum praktischen Training am Simulator bietet die VRmNet-Plattform umfassende Online-Kurse mit medizinischem Hintergrundwissen.

Mehr lesen

Assessment

Feedback & Evaluation

Eyesi Indirect ROP bietet Auszubildenden und Lehrenden eine objektive Leistungsbewertung. Unmittelbares Feedback nach jedem Fall unterstützt Ärzte dabei, ihre Fähigkeiten systematisch zu verbessern. Bewertet werden beispielsweise die Lichtexposition, die Vollständigkeit des untersuchten Netzhautareals, die Vollständigkeit und Korrektheit der Befunde, die Eindellung des Augapfels oder die Untersuchungszeit. Durch die Kombination von standardisiertem Curriculum und computergestützter Auswertung stellt Eyesi Indirect ROP sicher, dass jeder ein einheitliches Leistungsniveau erreicht. 

Lern-Ressourcen

VRmNet für Trainierende

VRmNet ist ein Webservice für vernetzte Simulatoren von Haag-Streit Simulation. Lehrende können VRmNet verwenden, um Nutzer und Kurse einzurichten. Trainierende erhalten dann eine Begrüßungs-E-Mail mit ihren Anmeldedaten. Nachdem sie sich auf ihrem persönlichen Dashboard angemeldet haben, haben sie Zugriff auf einen Orientierungskurs, der ihnen den Einstieg in ihre Simulatorschulung erleichtert. Konfigurierbare Benachrichtigungen informieren die Lehrenden über den Fortschritt ihrer Kohorten.

Das webbasierte VRmNet-Dashboard gibt Studierenden Zugriff auf ihren aktuellen Trainingsstand und die Leistungsbewertung. Darüber hinaus steht ihnen eine persönliche Bibliothek mit medizinischen Hintergrundinformationen zur Verfügung, um Lerninhalte zu rekapitulieren. Das VRmNet-Dashboard kann online von jedem Computer oder Mobilgerät aus aufgerufen werden.

Publikationen

Validierte Trainingsmethoden

Zahlreichen Studien haben Trainingssimulatoren von Haag-Streit validiert und nachgewiesen, dass Anfängerr, Assistenzärzte und erfahrene Ärzte vom Training am Simulator profitieren.

Mehr lesen

Video

Download-Bereich